Alle Episoden

#31 Es ist alles ein Prozess

#31 Es ist alles ein Prozess

26m 17s

Unser Alltag ist seit einiger Zeit wieder sehr herausfordernd und ich erwische mich häufiger bei dem Gedanken, dass es doch endlich mal gut sein muss. Kennst du das auch? Du versuchst und machst und trotzdem gerät euer Alltag immer mal wieder aus den Fugen.

In der aktuellen Folge spreche ich darüber, dass es auf diesem Weg kein Ende geben wird. Es gibt kein Tag X ab dem wir dann alle harmonisch auf rosa Wolken leben.

Da du hier bist und dir meine neue Folge anhörst, hast du vermutlich beschlossen dich auf den Weg der friedvollen Begleitung zu machen – für...

#30 Die Kunst des Raum Haltens

#30 Die Kunst des Raum Haltens

20m 35s

In der heutigen Podcast Folge nehme ich dich mit und berichte darüber, was es eigentlich bedeutet, den „Raum zu Halten“ im beruflichen Setting, für unsere Kinder oder auch den Raum für uns Selbst.

Ich nehme dich mit in meine ganz eigenen Entwicklungsprozesse und zeige dir ganz praktische Wege auf, wie ich hier zu Hause innerhalb unserer neurodivergenten Familie den Raum halte und welche Strategien mich hierbei ganz gezielt unterstützen. Vor allem auch im Kontext mit starken Gefühlen.

#29 Familienz - Wo Liebe & Resilienz zu Hause sind

#29 Familienz - Wo Liebe & Resilienz zu Hause sind

34m 14s

Ich habe erstmals eine Gästin in meinem Podcast - die wundervolle Romy Winter.

Zusammen bieten wir unseren neu konzipierten Familienz® Workshop an. In unserem innovativen Konzept kombinieren wir unser Wissen aus der Resilienzforschung mit Ansätzen aus der Familientherapie — und kreieren eine neue Art von Familienarbeit.

In der heutigen Podcast Folge erfährst du mehr über die Entstehungsgeschichte unseres Workshops und die sieben Familienz Schlüssel. Alle Innformationen zum Workshop findest du auf www.familienz.de

#28 Warum unser Alltag gerade einer Achterbahnfahrt gleicht

#28 Warum unser Alltag gerade einer Achterbahnfahrt gleicht

24m 12s

Wenn der Alltag mal wieder schwer ist. Wenn es gilt viele Gefühle zu begleiten und große Emotionen aufzufangen, dann fühlt es sich nicht selten wie eine Achterbahnfahrt an. Ein rasendes Auf und Ab der Gefühle und mittendrin sitzt du. Müde und erschöpft von der zigsten Diskussion über ein falsch geschnittenes Brot. Besonders unsere gefühlsstarken Kinder reagieren sensibel auf Veränderungen im Alltag, neue Termine oder geänderte Strukturen. Fehlende Impulskontrolle oder die regulationsfähigkeit von Gefühlen tun ihr übriges.

Warum es bei uns gerade anstrengender ist, was ich dann für mich und meine Familie mache und was auch dir hilft diese Zeiten zu...

#27 Warum Integration so wichtig für die innere Heilung ist

#27 Warum Integration so wichtig für die innere Heilung ist

20m 15s

In dieser Folge spreche ich darüber, warum auf dem Weg deiner Heilung Zeit so eine wichtige Rolle spielt. Die Zeit nach einer zum Beispiel transformierenden Session nennen wir auch Integration. Quasi die Zeit, die unser System braucht um alte Muster oder alte Glaubenssätze neu zu speichern.

Vielleicht kennst du das von dir selber ja auch?

- Du hast schon so viel innere Arbeitet geleistet.
- Du hast dich deinem inneren Kind zugewendet.
- Doch all das bringt dich nicht wirklich weiter?

Wir dürfen erst damit beginnen, unser Nervensystem zu regulieren und Sicherheit in uns selbst finden. In einem unsicheren Nervensystem...

#26 Krisenkompetenz

#26 Krisenkompetenz

21m 26s

In der heutigen Podcast Folge zeige ich dir auf, wann aus meiner Perspektive, die meiste E N T W I C K L U N G stattfindet, was wir aus unseren Erfahrungen alles mitnehmen und welche Schätze daraus zum Vorschein kommen können.

Meine Reise zu mir Selbst hat bereits vor vielen Jahren begonnen und ich nehme dich ganz ehrlich mit in meine Vergangenheit, spreche über Momente, in denen ich am Boden war und nicht mehr weiterwusste. Du erfährst, welche Erfahrungen und Herausforderungen mich geprägt haben und welche Krisenkompetenz daraus gewachsen ist.

Was passiert, wenn wir nicht mehr weiter wissen?

In...

#25 Wie Breathwork mein Leben veränderte

#25 Wie Breathwork mein Leben veränderte

19m 52s

In dieser Folge berichte ich dir über Breathwork und darüber wie die Arbeit damit mein Leben verändert hat. Breathwork ist ein wundervolles Tool um Körper, Geist und Seele zu verbinden. Wir dürfen uns davon frei machen, alles mit dem Verstand auflösen zu wollen, denn zu oft vergessen wir auf diesem Weg auch unseren Körper mitzunehmen. Jedoch sind tiefe Emotionen und Erlebnisse in unserem Körper verankert. Auch in deinem Alltag ist die Breathwork eine wertvolle Ergänzung um deine Nervensystem zu beruhigen und somit auch Stress zu reduzieren.

*Emotional Release Retreat** am 03. - 05.03.2023

Du hast Interesse an meinem Emotional Release...

#24 Was passiert, wenn wir unsere Schattenanteile integrieren

#24 Was passiert, wenn wir unsere Schattenanteile integrieren

18m 51s

Wir haben sie alle in uns: Die Dinge die wir an uns nicht leiden können. Oft springt unsere innere Kritiker:in auch direkt darauf an. Wir sind oft Meister:innen darin, uns selber klein zu halten und uns selber zu sabotieren - mit all unseren Glaubenssätzen, die uns geprägt haben.

Wenn wir anfangen genau da hinzuhören und hinzuschauen und unsere Schattenanteile zu integrieren und sie als einen Teil von uns zu akzeptieren, dann können wir heilen und uns emotional befreien!

Was ich mit Schattenanteilen und Integration meine, hörst du in dieser Podcast Folge.

**Emotional Release Retreat** am 03. - 05.03.2023

Du hast...

#23 Wie du der Stimme deines Herzen folgst

#23 Wie du der Stimme deines Herzen folgst

17m 45s

Oft verlieren wir im Stress des Alltages die Verbindung mit uns selber. Ich möchte dich mit dieser Folge einladen, zum Ende des Jahres ganz bewusst wieder in Kontakt zu dir zu gehen. Nimm dir doch heute einen kurzen Moment und fühle in dein Herz. Wie geht es dir gerade?

Ab dem 21.12. beginnt eine ganz besondere Zeit im Jahr - die Rauhnächte. Die Rauhnächte laden ein zum Innehalten und leise werden. Wir dürfen uns für das neue Jahr ausrichten. Wie ein Tor zwischen zwei Welten – der Vergangenheit und der Zukunft.

Möchtest du dieses Jahr die Rauhnächte für dich nutzen...

#22 Wie du in die Selbstverantwortung kommst

#22 Wie du in die Selbstverantwortung kommst

18m 41s

Eine wichtige Erkenntnis in meiner Mutterschaft war der Punkt, an dem ich angefangen habe wirklich in die Selbstverantwortung zu gehen.

Das ist gar nicht so leicht, wie ich finde. Und gleichzeitig bringt die Übernahme von (Selbst-)Verantwortung, so viel Selbstwirksamkeit und Handlungsalternativen mit sich, die uns in einer Krise oder ausweglosen Situation stärken können. Denn dadurch bin ich gleichzeitig auch Selbstwirksam und kann auf jede Situation, auf jeden Moment reagieren und etwas verändern.

In dieser Folge hörst du, wie sich Selbstverantwortung auf deinen Alltag und auch auf deine mentale Gesundheit auswirkt.

Mir hat hier vor allem mein Resilienz Konzept sehr weiter...