Alle Episoden

#11 Akzeptanz

#11 Akzeptanz

17m 22s

Die Akzeptanz ist für mich der wichtigste Resilienzfaktor. Sie ist die Basis für alles weitere.

Wie ist das eigentlich mit der Akzeptanz? Bedeutet das, dass ich alles hinnehmen muss und alles gut finden soll was passiert? In dieser Folge spreche ich über das größte Missverständnis, wenn wir über Akzeptanz sprechen und warum sie für mich der wichtigste Resilienzfaktor ist.

Annehmen bedeutet nicht gleich hinzunehmen!

Ohne Akzeptanz sind wir im Widerstand. Wir stecken unsere Energie und unsere Kraft ins ankämpfen. Wir wehren uns gegen unsere Gefühle, Situationen oder eben gegen das was gerade ist. Oft schämen wir uns sogar für unser...

#10 Resilienz und Gefühlsstärke

#10 Resilienz und Gefühlsstärke

21m 4s

Resilienz wird oft als das Immunsystem unserer Seele bezeichnet. Damit wird deutlich, wie wichtig sie ist. Ein geschwächtes Immunsystem macht uns krank, eine geschwächte Resilienz ebenso. Die Resilienzforschung beschäftigt sich damit, wie sich Menschen glücklich und gesund entwickeln können. Das bedeutet auch Krisen oder schwierige Phasen besser meistern zu können. Besonders für gefühlsstarke Kinder spielt die Resilienz eine wichtige Rolle, denn resiliente Kinder sind in der Lage Krisen gut zu meistern.
Resilienz ist nicht angeboren, sondern wird im Laufe unserer Entwicklung erlernt. Die Grundsteine für unsere seelische Widerstandsfähigkeit werden somit in den frühen Kindheitsjahren gelegt und erklären, warum bestimmte Menschen...

#9 Über das Loslassen von Erwartungen

#9 Über das Loslassen von Erwartungen

18m 48s

Im Alltag mit meinen gefühlsstarken Kindern erlebe ich es immer wieder, dass ich mir aufgrund meiner Erwartungen selbst im Weg stehe. Unsere Erwartungen sind es nämlich häufig, die uns blockieren - nicht nur mit unseren gefühlsstarken Kindern.

#8 Was Gefühlsstärke mit einem Minenfeld zu tun hat

#8 Was Gefühlsstärke mit einem Minenfeld zu tun hat

17m 30s

Hast du auch das Gefühl jeden Tag mit deinem gefühlsstarken Kind durch ein Minenfeld zu laufen. Immer in der Erwartung gleich wieder einen Gefühlssturm auszulösen? Ich kenne das so, so gut.

#7 Da sein genügt!

#7 Da sein genügt!

18m 25s

In dieser Folge möchte ich dir eine wichtige Message mitgeben, für die Begleitung deines gefühlsstarken Kindes. Da sein genügt!

#5 Gefühlsstärke und Bedürfnisse

#5 Gefühlsstärke und Bedürfnisse

20m 27s

Noch vor ein paar Jahren war mein Alltag als Mutter sehr stark geprägt durch die Bedürfnisse meiner Kinder und dabei habe ich mich mit meinen Bedürfnissen total vergessen.

#4 Gefühlsstärke ist eine Stärke

#4 Gefühlsstärke ist eine Stärke

17m 23s

Diese Folge ist der Abschluss meiner Mini Serie „Gefühlsstarke Kinder“. Als Systemische Coachin ist mir ein Perspektivwechsel besonders wichtig.

#3 Gefühlsstärke aus Sicht der Neurowissenschaft

#3 Gefühlsstärke aus Sicht der Neurowissenschaft

12m 35s

Was passiert eigentlich im Gehirn meines gefühlsstarken Kindes? In Folge drei meiner Mini-Serie „Gefühlsstarke Kinder“ lade ich euch ein zu einem Perspektivwechsel,